Organisiert durch den Gemeindienst und Rot. Karin Riegger engagierten sich 15 Mitgli...
Am Samstag, 16. November 2024 feierten wir im Trafo Baden die siebte Ausgabe der Bal...
Der spezielle Adventsmarkt am Kirchplatz Baden bietet liebevoll gestaltete Produkte ...
13.02.2025
Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Das Webinar ist so aufgebaut, dass ...
Rotarier führen den viel besuchten Verpflegungsstand bei Wind und Wetter
Der spezielle Adventsmarkt am Kirchplatz Baden bietet liebevoll gestaltete Produkte von Menschen mit Beeinträchtigung an. Damit der Markt stattfinden kann, engagieren sich die Vereine Rotary, Rotaract und Inner Wheel. Neben dem Aufbau der benötigten Stände sind die Freiwilligen engagiert an den verschiedenen Verpflegungsständen.
Es wurden Glühwein, Lebkuchen, Würste, wärmende Suppen, Chnoblibrot, Raclette, Crêpes, Getränke und Curry angeboten. Jeder verkaufte Glühwein oder Kaffee zählte und half uns diesen speziellen Adventsmarkt am Leben zu erhalten.
Dieser Markt ist einmalig für die vielen Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Angebote aus den rund 50 Sozial-Institutionen, die mit Ihren Klient*innen werken, basteln und backen, sind wunderschön und sehr liebevoll gestaltet. Die beste Adresse also für ein spezielles Weihnachtsgeschenk, feine Guetzli oder eine von Hand und mit viel Geduld gestaltete Grusskarte.
Die traditionelle Ballnacht ermöglichte uns, 30'000 Franken für benachteiligte Menschen und Projekte zu spenden.
Am Samstag, 16. November 2024 feierten wir im Trafo Baden die siebte Ausgabe der Ballnacht Baden. Dieses Jahr haben wir das Projekt «powerli» der Stiftung Töpferhaus mit 30’000 Franken unterstützt. 250 Ballgäste, Emil Frey als Hauptsponsor sowie zahlreiche Sponsoren und Tombolapreis-Stifter machten dies gemeinsam möglich.Dank einer Spende von 30’000 Franken konnte die Stiftung Töpferhaus das neue Produkt «powerli» lancieren. Der Spendenbetrag diente als Anschubfinanzierung für die Entwicklung und Produktion des «powerli». Die geschmackvolle Zwischenverpflegung in vier verschiedenen Sorten repräsentiert Baden als Bäder-, Kultur-, Freizeit- und Energiestadt und verkörpert «Swissness», da sie zu hundert Prozent in der Schweiz hergestellt wird.Das «powerli» wird von Klientinnen und Klienten des Töpferhauses gemeinsam mit Fachpersonen produziert und vertrieben. Die Mitarbeit am Produkt vermittelt Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Sinnhaftigkeit und lässt sie an wirtschaftsorientierter Arbeit teilhaben.
Tatkräftige Unterstützung in Küche und Service für benachteiligte Menschen
Organisiert durch den Gemeindienst und Rot. Karin Riegger engagierten sich 15 Mitglieder des Rotary Baden bei Aufbau, Abwasch und Abbau sowie im Service am diesjährigen Fest des Badener Hilfswerks HOPE. 150 Gäste aus dem HOPE-Netzwerk genossen ein mehrgängiges Menü aus der HOPE-Küche und die kulturellen Darbietungen. Dank der rotarischen Unterstützung durfte das sonst in Dauer-Einsatz stehende HOPE-Helferteam für ein paar Stunden die Hände in den Schoss legen und mitfeiern. Ein schöner Anlass für alle Beteiligten mit viel menschlicher Wärme und lachenden Gesichtern, den wir gern in Erinnerung behalten!